Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (w/m/d)

Dein Arbeitsplatz

In unserer Abteilung L – Lehre und Studium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu unseren Kernthemen. Unser Referat L2 – Campusmanagement bietet Softwarelösungen für die Anforderungen einer modernen Bildungseinrichtung. Es konfiguriert und betreut die Campusmanagement-Software, um einen reibungslosen Ablauf des Studienbetriebs von der Bewerbung bis zur Prüfungsorganisation zu gewährleisten.
Ziel des dualen Studiums ist es, dir einen umfassenden Einblick in die IT-gestützte Verwaltungsarbeit zu vermitteln und Dich gezielt auf eine spätere Tätigkeit im IT-Projektmanagement, in der Anwendungsentwicklung oder der digitalen Prozessgestaltung vorzubereiten. Dabei werden insbesondere die analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten im Zusammenspiel von Verwaltung, Recht und Informationstechnologie gefördert, um komplexe Verwaltungsprozesse ganzheitlich zu verstehen und aktiv mitgestalten zu können

Wir bieten

  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
  • Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
  • Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten mit Entwicklungsvormittagen sowie wöchentlicher Lernzeit
  • Azubis Teamevents
  • Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen
  • Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
  • Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Aufgaben

Im Rahmen des dualen Studiums erhältst Du eine fundierte Ausbildung an zwei spezialisierten Hochschulen sowie eine praxisnahe Einführung in die IT-Landschaft der öffentlichen Verwaltung.

Theoretische Ausbildung:

  • Erwerb fundierter Kenntnisse in Informatik, Datenverarbeitungssystemen und Programmiersprachen (z. B. Java, C++, Python)
  • Vertiefung in Datenbanken, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Projektmanagement
  • Vermittlung rechtlicher Grundlagen, insbesondere im allgemeinen Verwaltungsrecht und in der Verwaltungsorganisation

    Praktische Ausbildung im IT-Bereich des Referats L2:

  • Mitarbeit und Lernen in zentralen IT-Projekten der Hochschulverwaltung
  • Anwendungsentwicklung und Programmierung praxisnaher Lösungen
  • Administration und Weiterentwicklung des Campusmanagement-Systems inklusive der zugehörigen Schnittstellen
  • Mitwirkung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen – von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung
  • Kennenlernen sämtlicher IT-Fachbereiche, z. B. Systemadministration, Softwareintegration, Datenmanagement und Nutzerbetreuung
  • Unterstützung bei IT-Projekten: Projektplanung, Dokumentation, Qualitätssicherung und Rollout
  • Kundenberatung und Support im technischen und organisatorischen Umfeld
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von IT-Schnittstellen zwischen Fachverfahren

Qualifikationen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) für die dritte Qualifikationsebene
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • Zum Zeitpunkt der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
  • Hohe Motivation, Lernbereitschaft und Interesse an der Verbindung von Verwaltung und IT
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie gute kommunikative Kompetenz

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).

Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  1. Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren

  2. Automatische Empfangsbestätigung per Mail

  3. Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle

  4. Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch

  5. Gibt es ein Match?

  6. Vorbereitung der Einstellungsunterlagen

  7. Beteiligung des Personalrats

  8. Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Dich, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Dich unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deines Alters, Deines Geschlechts, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Hast Du eine Schwerbehinderung oder bist schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Dich bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne kannst Du bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch kannst Du eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Dich entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 10.10.2025, Posteransicht

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 02.12.2025

TitelDuales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (w/m/d)
Einstellungstermin01.10.2026
OrtZentrale Universitätsverwaltung
Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
Entgelt1.563,85 €
ArbeitszeitVollzeit
Wochenarbeitszeit40,10 Std./Woche
BefristungBefristete Anstellung: 36 Monate
KontaktStefanie Höfel