Software-Entwickler für Workflows (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) ist der interne IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und stellt die IT-Infrastruktur und die IT-Basisdienste bereit. Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzeptes weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung. Die Abteilung Entwicklung, Integration, Verfahren (EIV) entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen für die FAU. Sie betreibt unter anderem das zentrale Identity-Management-System sowie verschiedene Verwaltungsanwendungen für die Zentrale Universitätsverwaltung.
Wir bieten
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Spannende Projekte mit großem Praxisnutzen Arbeitsplätze ausgestattet mit neuester Technologie
- Großzügige Homeoffice-Regelung nach der Einarbeitung
Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von automatisierten Workflows in einer bestehenden Workflow-Engine
- Anbindung und Integration interner und externer Systeme über geeignete Schnittstellen (APIs, Datenbanken etc.)
- Entwicklung und Weiterentwicklung von nutzerfreundlichen (Web-)Oberflächen für Workflows
- Analyse und Optimierung bestehender Abläufe im Hinblick auf Automatisierungspotenziale
- Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zur Erhebung von Anforderungen und zur kontinuierlichen Verbesserung der Workflows
Qualifikationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]) der Informatik, des Computational Engineering oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Gute Kenntnisse in JavaScript/TypeScript
- Gute Kenntnisse in mindestens einem Webframework, z. B. Grails
- Erfahrung in der Entwicklung serverseitiger JavaScript-Anwendungen mit Node.js
- Sicherer Umgang mit der Erstellung moderner Weboberflächen unter Verwendung von HTML, CSS und Frontend-Frameworks wie z. B. Vue.js
- Idealerweise Kenntnisse in der Spezifikationssprache für Geschäftsprozesse, z. B. BPMN 2.0 von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ergänzende Hinweise
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).
Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
Automatische Empfangsbestätigung per Mail
Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
Gibt es ein Match?
Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
Beteiligung des Personalrats
Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU
Anmerkung
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2025, Posteransicht
Bewerbungsschluss: 07.10.2025
Titel | Software-Entwickler für Workflows (m/w/d) |
---|---|
Einstellungstermin | 01.12.2025 |
Ort | Regionales Rechenzentrum Erlangen Freyeslebenstraße 1 91058 Erlangen |
Entgelt | TV-L E 13 |
Arbeitszeit | Vollzeit |
Wochenarbeitszeit | 40,00 Std./Woche |
Befristung | Befristete Anstellung: 24 Monate |
Kontakt | Dr. Peter Reiß
|