• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Barbaras Beta-Test
  • FAUZur zentralen FAU Website

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Barbaras Beta-Test
Menu Menu schließen
  • Job-Alert
  • Forschung & Lehre
  • Technik & Verwaltung
  • Studentische Hilfskräfte
  • Auszubildende
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Religiosität und Lehrerprofessionalität

Religiosität und Lehrerprofessionalität

Bereichsnavigation: Forschung
  • Project A – Electronic Circuits for Piezoelectric Energy Harvesting and Sensor Array Systems
  • Religiosität und Lehrerprofessionalität
    • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
    • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
  • Project B – Excitation-Conforming, Shape-Adaptive Mechano-Electrical Energy Conversion
  • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
  • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
  • Project C – Macroscale Continuum Modeling and FE Simulation of Electromechanical Coupling in Perovskite-Based Materials
  • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
  • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
  • Project D – Additive Manufacturing of Cellular Lead-Free Ceramics
  • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
  • Project E – Lead-Free Perovskite Semiconductors with Tunable Bandgap for Energy Conversion
  • Project F – Room Temperature Aerosol Deposition of Lead-Free Ferroelectric Films for Energy Conversion Systems
  • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
  • Project G – Formulation and Crystallization of Perovskite Bearing Glass-Ceramics for Light Management
  • Project H – Stress Modulated Electromechanical Coupling of Lead-Free Ferroelectrics
  • Project I – Growth of Single Crystal Transition Metal Perovskite Chalcogenides
  • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
  • Project J – Solution Processed Ferroelectrics in Photovoltaic Devices
  • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
  • Project K – Multi-Scale Modeling of Electromechanical Coupling in Perovskite-Based Ferroelectric Materials and Composite
  • Project L – Modeling of Defect and Surface Chemistry of Perovskites
  • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
  • Bilingualer Religionsunterricht
  • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
  • Menschenrechte, Bildung und Religion
  • Evaluation des sozialen Bildungsprojekts CJD Panorama

Religiosität und Lehrerprofessionalität

Religiosität und Lehrerprofessionalität

In diesem Forschungsbereich sollen mögliche Zusammenhänge zwischen den religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und dem professionellen Denken und Handeln von Lehrkräften empirisch erforscht werden.

Projekte:

Laufzeit: 1. April 2014 - 31. März 2017
Mittelgeber: andere Förderorganisation
Projektleitung: Manfred Pirner

Die empirische Erforschung des evangelischen Religionsunterrichts in Bayern und der Lehrenden ist noch bislang noch unterentwickelt. Durch dieses Projekt soll Aufschlüsse über die Lehrenden gewonnen werden durch eine quantitative Survey-Studie. Dabei wird u.a. die Frage nach dem Verhältnis von persönlicher Religiosität und Lehrerprofessionalität im Zentrum stehen sowie allgemeinere Fragen zum wahrgenommenen Stellenwert des Religionsunterrichts an bayerischen Schulen,…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 1. September 2018 - 31. August 2021
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)
Projektleitung: Manfred Pirner, Stephan Kröner

1. EinleitungAus der Forschung ergeben sich Hinweise, dass persönliche Überzeugungen von Lehrkräften (z.B. Welt- und Menschenbild; ethische Grundüberzeugungen) deren berufliches Denken und Handeln beeinflussen. Dass dies insbesondere für religiöse Überzeugungen gilt, legt sich aus mehreren Gründen nahe:- Religionspsychologisch gesehen gelten religiöse Überzeugungen als für religiöse Menschen besonders bedeutsame Überzeugungen, die tendenziell ihr gesamtes Leben prägen.- Normativ gehen religiö…

→ Mehr Informationen

Beteiligte Wissenschaftler:

  • Manfred Pirner
  • Stephan Kröner
  • Nastja Häusler
  • Daniela Wamser

Publikationen:

  • Pirner M., Rothgangel M.:
    Heft 2-2010 (9. Jg.) der Zeitschrift "Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik"
    2010
    URL: http://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2010-02
  • Pirner M.:
    Auf der Suche nach dem guten Religionsunterricht. Perspektiven religionsdidaktischer Lehr-Lern-Forschung
    In: Religionspädagogische Beiträge (2008), S. 3-17
    ISSN: 0173-0339
    URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/Auf_der_Suche-2008.pdf
  • Pirner Manfred L.,:
    Christliche Pädagogik? Ein Forschungsbericht
    In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie (2008), S. 174-186
    ISSN: 1437-7160
    URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/ChristlichePädagogik-Schreiner-2008-1.pdf
  • Pirner M.:
    Christliche Pädagogik - Empirische Befunde zum Profil von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in christlicher Trägerschaft
    In: Martin Schreiner (Hrsg.): Religious literacy und evangelische Schulen (Schule in evangelischer Trägerschaft, Bd. 9), Münster u.a.: Waxmann, 2008, S. 103-117
    ISBN: 978-3-8309-1969-8

    URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/ChristlichePädagogik-Schreiner-2008.pdf
  • Pirner M.:
    Christliche Pädagogik
    Stuttgart: Kohlhammer, 2008
    (Grundsatzüberlegungen, empirische Befunde und konzeptionelle Leitlinien)
    ISBN: 978-3-17-020436-2
    URL: http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
Nach oben